
Amanda Apetrea (geboren 1981 in Uppsala, Schweden) ist eine Performerin und Choreographin mit Sitz in Stockholm. In ihre Arbeit integriert sie politische Theorien wie Feminismus, Sexpositivismus, Körperpositivismus und Queerutopismus. Apetrea ging an die Ballettakademie in Stockholm und hat einen Master in Choreographie in DOCH (University College of Dance and Circus), Stockholm absolviert. Ihre Arbeiten sind geprägt von ihrer deutlich feministischen Sichtweise, die durch die Aufführung von klassischem und kulturellem Tanz, Spektakel und konzeptioneller Performance größere Machtstrukturen der modernen Welt in Frage stellt. Ihre aktuellen Arbeiten hinterfragen Strukturen, die den Mikrokosmos des choreografischen Feldes als Spiegel der Gesellschaft insgesamt einschränken und hemmen.
Da Amanda sich mit sich überschneidenden politisch radikalen theoretischen Konzepten kritisch beschäftigt, diese integriert und bewohnt hat, hat sie vor allem in kollaborativen Prozess gearbeitet. Einige dieser gemeinsam verfassten Werke sind: The Beauty and the Beast mit Lisen Rosell und Chrisander Brun (jardin d'europe 2013 Preisträger) und DEAD mit Halla Ólafsdóttir, Samlingen mit Nadja Hjorton, Zoë Poluch, Stina Nyberg und Halla Ólafsdóttir. I Am A Very Understanding Woman und SPRINGTIME mit Mica Sigourney (SF, USA) und The Clan des Höhlenbären mit Nadja Hjorton und Lisen Rosell.
Siehe auch: Samlingen und Amanda Apetrea & Halla Ólafsdóttir
Projekte:
Veranstaltungsdetails
Seit 2013 entwickeln die Choreografinnen Amanda Apetrea, Halla Ólafsdóttir, Stina Nyberg und Zoë Poluch unter dem Lable "Samlingen" Arbeiten, die sich mit zeitgenössischen choreographischen und
Veranstaltungsdetails
Seit 2013 entwickeln die Choreografinnen Amanda Apetrea, Halla Ólafsdóttir, Stina Nyberg und Zoë Poluch unter dem Lable „Samlingen“ Arbeiten, die sich mit zeitgenössischen choreographischen und feministischen Perspektiven befassen. Für NORDWIND hat Samligen einen Workshop entwickelt, in dem sie die lokale Tanz his/herstory unter die Lupe nehmen. Auf der Basis von Wahrheiten und Unwahrheiten, Forderungen, Erwartungen, Enttäuschungen, erfolgreichen und missglückten Errungenschaften tauschen sich Tanzmacher*innen darüber ihre Praxen, Methoden, Ahnen und zeitgenössische Geister aus. Der Workshop wird von einem öffentlichen Showing abgeschlossen.
Fr-13.12. / 21:00 öffentliches Showing
Eintritt frei, Anmeldung für die Teilnahme am
Workshop bis 1.12. an tickets@kampnagel.de,
Ort: Kx
TICKETS
TicketsVeranstaltungsdetails
Seit 2013 entwickeln die Choreografinnen Amanda Apetrea, Halla Ólafsdóttir, Stina Nyberg und Zoë Poluch unter dem Lable "Samlingen" Arbeiten, die sich mit zeitgenössischen choreographischen und
Veranstaltungsdetails
Seit 2013 entwickeln die Choreografinnen Amanda Apetrea, Halla Ólafsdóttir, Stina Nyberg und Zoë Poluch unter dem Lable „Samlingen“ Arbeiten, die sich mit zeitgenössischen choreographischen und feministischen Perspektiven befassen. Für NORDWIND hat Samligen einen Workshop entwickelt, in dem sie die lokale Tanz his/herstory unter die Lupe nehmen. Auf der Basis von Wahrheiten und Unwahrheiten, Forderungen, Erwartungen, Enttäuschungen, erfolgreichen und missglückten Errungenschaften tauschen sich Tanzmacher*innen darüber ihre Praxen, Methoden, Ahnen und zeitgenössische Geister aus. Der Workshop wird von einem öffentlichen Showing abgeschlossen.
Fr-13.12. / 21:00 öffentliches Showing
Eintritt frei, Anmeldung für die Teilnahme am
Workshop bis 1.12. an tickets@kampnagel.de,
Ort: Kx
Mit: Samlingen
TICKETS
TicketsVeranstaltungsdetails
Das Duo Beauty and the Beast, Amanda Apetrea und Halla Ólafsdóttir, sind seit mehr als zwei Jahrzehnten eine mythische Kraft im zeitgenössischen Tanz Islands. Mit
Veranstaltungsdetails
Das Duo Beauty and the Beast, Amanda Apetrea und Halla Ólafsdóttir, sind seit mehr als zwei Jahrzehnten eine mythische Kraft im zeitgenössischen Tanz Islands. Mit ihren Grabes-Stimmen und poetischen Tänzen haben sie neue lyrische Ausdrucksformen gefunden, um über Liebe, Herzschmerz, Freundschaft und Zusammensein, Krieg, Tod und Sex nachzusinnen. Ihre neue Show DEAD ist eine pornografische und dystopische Tanzperformance, die Tanz, Poesie, Musik, die Schönheit der Dunkelheit und des Dazwischen verschmilzt.
ca. 60 min.
12 Euro (erm. 9 Euro, [k]-Karte 9 Euro), Ort: k4
in englischer Sprache