
Die isländische Künstlerin Arnbjörg María Danielsen changiert in ihren Arbeiten zwischen zeitgenössischer und klassischer Musik, Performance, Theater und Oper. Ihre interdisziplinäre Arbeit beinhaltet sowohl künstlerische Produktion als auch dramaturgische und kuratorische Ansätze. Sie entwickelte interdisziplinäre Musiktheaterprojekte im Grenzbereich von zeitgenössischer und klassischer Musik, visueller Kunst, Literatur und historischer Forschung. In Reykjavik geboren, wuchs sie in Norwegen und Island auf und lebt in Berlin.. Die Künstlerin Danielsen ist in Reykjavik geboren und in Norwegen und Island aufgewachsen. U.a. hat sie in Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland gelebt und gearbeitet. Ihr Studium absolvierte sie am Reykjavík College of Music, an der Mozarteum Universität Salzburg und an der Universität Zürich. Danielsen letzte Arbeit war 'Sounds of Inuicity' gemeinsam mit Varna Marianne Nielsen Apaloo, Kimmernaq Kjeldsen, Miké Thomson und Matthias Mohr im Rahmen der 'Episoden des Südens - the other way around' (2017), kuratiert von Claudia Mattos im PACT Zollverein während der Ruhrtriennale 2017. Desweiteren war sie Podiumsgast der Veranstaltung 'Gender Relations in New Music' im Rahmen des MaerzMusik Festivals 2017, ausgerichtet von den Berliner Festspielen. Zur Zeit arbeitet sie an einer performativen Installation zum 100. Geburtstag Ingmar Bergmans gemeinsam mit den Göteborger Symphonikern.
Projekte des Künstlers:
November 2017
Projekt:
Alle anzeigen
Alle anzeigen
A Nielsen Evening
Exploring Blankness
Novi Mir
Songs of a melting iceberg
Stadt:
Alle anzeigen
Alle anzeigen
Berlin
Hamburg
Moskau
Spielort:
Alle anzeigen
Alle anzeigen
Galerie Wedding
Kampnagel
Literaturhaus Berlin
SAVVY Contemporary
Silent Green
Studio 1 Bethanien
Theater der Nationen
Format:
Alle anzeigen
Alle anzeigen
Ausstellung
Diskursprogramm
Film
Lesung
Musik
Performance
Produktion
Tanz
Künstler:
Arnbjörg María Danielsen (IS)
Arnbjörg María Danielsen (IS)
Alle anzeigen
Aleksi Perälä (FI)
Alexander Morozov
Alexander Rastorguev
Amanda Apetrea (SE)
Andrei Kuzkin
Anna Vishnevska
Anna-Olivia Christesen (DK)
Athi-Patra Ruga (ZA)
Attack of the Mad Axeman
Boris Yukhananov
Caroline Jüngst (DE)
Carte Blanche / Bouchra Ouizguen (NOR/MAR)
Christian Heise
Christoffer Karlsson (SE)
Constanza Macras / Adham Hafez (DE/EGY)
Dafna Maimon (FIN)
Dávvet Bruun Solbakk (NOR)
Deutsch russischer Chor Altona
Emma Christophersen (DK)
Erna Ómarsdóttir (IS)
Esther Ransdal Haugegaard (DK)
Faizel Browny
FouFou und Shatter Hands
Gunilla Lind (DK)
Halla Ólafsdóttir (IS)
Helga Edvindsen
Horst Pöttker
Ida Holthe (NO)
Ivalo Frank (GRL/DK/DE)
Ivar Furre Aaam
Jace Clayton
Jacob Remin (DK)
Jakop Janssønn(NO)
Jenny Hval (NO)
Jessie Kleemann (GRL/DK)
Jonas Tinius (DE)
Julia Encke ( DE)
Kainkollektiv(DE)
Katrina Neergaard Holm (DK)
Kenneth Homstad (NO)
Kerstin Weimers
Keti Chukhrov
Kriðpleir Performance Group (ISL)
Laakkuluk Williamson Bathory (CAN)
Lauren Barri Holstein (UK)
Laurent Chétouane (FR)
Lilibeth Cuenca Rasmussen (DK)
Lisa Lie (NO)
Lisa Rykena (DE)
Liv Strömquist (SE)
Mable Preach
Madame Nielsen (DK)
Mads Emil Nielsen (DK)
Magnus Børmark (NO)
Maja Nilsen (NO)
Manuel Muerte
Maria Markina
Marja Helander (FIN)
Markus Öhrn (SWE)
Marta Dittrich (GER)
Michèle Magema (COD)
Nils Gaup (NOR)
Qudus Onikeku (NGA)
Rébecca Chaillon
Sabin Tambrea (RO-DE)
Samovarteateret (NOR)
Serge Aimé Coulibaly (BF)
Shuli Nordbek Azoulay (DK)
Siegmar Zacharias(RO_DE)
Silvia Stöber
Sonya Lindfors (FI)
Sort/Hvid und The Other Eye of the Tiger (DK)
Stina Nyberg (SE)
Syowia Kyambi (KE)
Tanya Tagaq (CA)
The Nielsen Sisters (DK)
Thomas Fraps
Vincent Sekwati Koko Mantsoe (ZA)
Volker Weiß
Wayne Ashley
Xander Seren
ZARA MURTAZALIEVA
Zoë Poluch (SE)
Keine Veranstaltungen