
Nancy Herz (1996) ist Muslima, Feministin, Bloggerin und Co-Autorin von „Schamlos“, das im Februar 2019 im Gabriel Verlag erscheint. Gemeinsam mit Amina Bile und Sofia Nesrine Srour startete sie in ihrem Heimatland Norwegen eine Bewegung, die in den Medien als „Die schamlosen Mädchen“ bekannt wurde und die dem Thema „Negative Sozialkontrolle“, v.a. junge Frauen aus kulturellen Minderheiten betreffend, erstmals breite öffentliche Aufmerksamkeit verschaffte. Für ihren Einsatz für die Meinungsfreiheit wurden Herz, Bile und Srour u.a. mit dem Fritt Ord Honnør-Preis (2017) ausgezeichnet.
Projekte:
Veranstaltungsdetails
Mit der Ansage „Women in Battle“ kapern die Gruppe fxtrouble, die in Berlin für ihre Plattform des VULVA Clubs bekannt sind, mit jungen norwegischen Autor*innen
Veranstaltungsdetails
Mit der Ansage „Women in Battle“ kapern die Gruppe fxtrouble, die in Berlin für ihre Plattform des VULVA Clubs bekannt sind, mit jungen norwegischen Autor*innen für einen Abend das Literaturhaus und verwandeln es in einen wahnwitzigen Ort frischer Genderkritik. Während Ingvild Lothe mit ihrer Lyrik das Bild junger Frauen zwischen Karriere, Sexualität, Tinderwahn und Einsamkeit befragt, unternimmt Marta Breen mit ihrem titelgebenden Grapic Novel einen hellsichtigen Zug durch die Geschichte des Feminismus. Sofia Srour und Nancy Herz stellen Teile ihres Buches „Schamlos“ vor, in dem die jungen Muslimas mit Scharfsinn und viel Humor deutlich machen, was es bedeutet als ‚Fremde‘ im norwegischen Wohlfahrtsstaat aufzuwachsen. Die Texte werden von zwei Schauspieler*innen des Theaters an der Parkaue gelesen und um ihre Sichtweisen ergänzt. Der Abend ist in englischer und deutscher Sprache