
Sarah El-Issa ist in der Region Regensburg aufgewachsen und seit 6 Jahren in Berlin zuhause. Ihr Schauspielstudium, das sie 2019 abschloss, absolvierte sie am »Europäischen Theaterinstitut e.V. Berlin« (ETI). Dort stand sie unter anderem in Fassbinders »Katzelmacher« unter der Regie von Hans Hirschmüller und in Michael Funkes Inszenierung »Einige Nachrichten an das All« auf der Bühne. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie im Ensemblemitglied am THEATER AN DER PARKAUE.
Projekte:
Veranstaltungsdetails
Mit der Ansage „Women in Battle“ kapern die Gruppe fxtrouble, die in Berlin für ihre Plattform des VULVA Clubs bekannt sind, mit jungen norwegischen Autor*innen
Veranstaltungsdetails
Mit der Ansage „Women in Battle“ kapern die Gruppe fxtrouble, die in Berlin für ihre Plattform des VULVA Clubs bekannt sind, mit jungen norwegischen Autor*innen für einen Abend das Literaturhaus und verwandeln es in einen wahnwitzigen Ort frischer Genderkritik. Während Ingvild Lothe mit ihrer Lyrik das Bild junger Frauen zwischen Karriere, Sexualität, Tinderwahn und Einsamkeit befragt, unternimmt Marta Breen mit ihrem titelgebenden Grapic Novel einen hellsichtigen Zug durch die Geschichte des Feminismus. Sofia Srour und Nancy Herz stellen Teile ihres Buches „Schamlos“ vor, in dem die jungen Muslimas mit Scharfsinn und viel Humor deutlich machen, was es bedeutet als ‚Fremde‘ im norwegischen Wohlfahrtsstaat aufzuwachsen. Die Texte werden von zwei Schauspieler*innen des Theaters an der Parkaue gelesen und um ihre Sichtweisen ergänzt. Der Abend ist in englischer und deutscher Sprache